top of page

3 klassische Fehler bei Teambuilding Events

SO BRINGEN DIR TEAMBUILDING MAßNAHMEN WIRKLICH NACHHALTIGEN ERFOLG.



Geldverbrennungsanlage oder Erfolgsfaktor?

wir kennen es alle: Das Unternehmen investiert scheinbar Unmengen an Geld und Zeit in Teambuilding Maßnahmen, doch am Ende bleibt die Frage: Hat es wirklich etwas gebracht? Oft hören wir, dass trotz eines lustigen Teamevents die Stimmung bald wieder verfliegt und alte Gewohnheiten zurückkehren. Warum passiert das? Die Antwort liegt oft in den häufigen Fehlern, die bei Teambuilding Maßnahmen gemacht werden.

 

1️⃣ Fehler Nr. 1: Der Ernst der Lage wird vergessen


Teambuilding ist weit mehr als nur ein bisschen Spaß. Es geht darum, das Teamgefühl zu stärken und die Teamarbeit zu optimieren. Dazu bedarf es nicht nur des vergnüglichen Aspekts, sondern vor allem der ernsthaften Reflexion des Erlebten. Fachliche Expertise und eine Verknüpfung mit dem Arbeitsalltag sind unerlässlich. Ein gelungenes Teamevent erfordert daher professionelle Begleitung und eine sinnvolle Einbindung in die Arbeitswelt. Wenn das ausbleibt, verpuffen die Effekte schnell.



 

2️⃣ Fehler Nr. 2: Die Komfortzone wird nicht verlassen


Um wahres Teambuilding zu erreichen, müssen gewohnte soziale Strukturen durchbrochen werden. Teams sollten nicht einfach aus befreundeten Kollegen und Kolleginnen bestehen, sondern bewusst Reibung und Konflikte ermöglichen. Denn nur aus Krisen kann wahre Entwicklung erwachsen. Es erfordert Mut, Menschen aus ihrer Komfortzone zu locken, doch nur so kann echtes Lernen und Wachstum stattfinden. Es ist also wichtig, bei solchen Events neue Gruppen zu erschaffen. Über Abteilungsgrenzen hinweg, mit Personen, die sonst nicht viel miteinander zu tun haben oder sogar mit Personen, die sich gar nicht so sehr mögen. Nur dann bringen solche Events neue Effekte im Zusammenarbeiten. Auch das Event an sich darf dein Team ein bißchen fordern. Statt einem netten Grillfest solltet ihr mal etwas versuchen, was mehr Mut braucht, wie eine eigene CD aufzunehmen oder eine Schafherde zu treiben.

 



3️⃣ Fehler Nr. 3: Zurück zum Tagesgeschäft


Ein häufiger Irrtum besteht darin zu denken, dass Teambuilding mit einer einzigen Maßnahme erledigt ist. Doch wahres Teambuilding entfaltet sich erst im Alltag. Es bedarf einer langfristigen Begleitung und regelmäßigen Reflexionen, um Erkenntnisse nachhaltig in Veränderungen umzusetzen. Brücken müssen geschlagen werden, um das Gelernte in den Arbeitsalltag zu integrieren und langfristige Effekte zu erzielen. Neue Gewohnheiten brauchen im Schnitt 66 Wiederholungen bis sie die alten Gewohnheiten ersetzen. Eine Maßnahme alleine kann also nur der Anstoß sein.

 


 

Welche Erfahrungen hast du mit Teambuilding Maßnahmen gemacht?

 

Sprich uns an, wenn du Teambuilding Maßnahmen umsetzen, die nicht dein Geld verbrennen sondern jeden Cent wert sind - wir übernehmen die Planung, Koordination, Durchführung und Nachbereitung. 

 

 

⭐️„Ihr habt mich menschlich abgeholt“ Fachliche Anbieter gibt es viele. Was uns neben der hohen wissenschaftlichen Expertise auszeichnet, ist unser Menschenverstand.

bottom of page